Die Ringvorlesung Lernen. Lehren. Forschen. ist ein institutsübergreifendes Fortbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Steiermark, das sich zum Ziel setzt, aktuelle Themen der Institute Bildungswissenschaften, Diversität und Internationales, Educational Governance sowie Praxislehre und Praxisforschung einem breiten Publikum nahe zu bringen.
Dabei verfolgt die Ringvorlesung ein innovatives Konzept und die Vorträge können im Livestream mitverfolgt und online abgerufen werden. Nähere Informationen bzw. aktuelle Änderungen (z.B. aufgrund von COVID-19) finden Sie jeweils auf PH-Online bzw. auf der Newsseite der Website der Pädagogischen Hochschule Steiermark (www.phst.at).
FH Doz. Ing. Gerhard Spitzer
FH Doz.Gerhard SPITZER ist Dipl. Lebens- u.Sozialberater, Verhaltens- Pädagoge, Eltern- Trainer und Gastdozent für Lehrerfortbildung an den Pädagogischen Hochschulen Wien, Graz und Linz, sowie an den Katholischen Pädagogischen Hochschulen KPH- Wien und Innsbruck.
Gründer und pädagogischer Leiter des Vereins Kiddy-Coach (Erziehungsberatung und Eltern- Coaching).
Seit 30 Jahren ist Gerhard Spitzer intensiv in der außerschulischen und schulischen Jugendarbeit tätig, davon 18 Jahre in der Betreuung „verhaltenskreativer“ Kinder und als pädagogischer Leiter in diversen Krisen-Einrichtungen der Stadt Wien und verschiedener Hilfsorganisationen.
Bekannt geworden ist Gerhard Spitzer durch seine Radio- und TV- Auftritte als Erziehungsexperte für „Entspanntes Erziehen“ im In- und Ausland, durch viele öffentliche Vorträge, durch sein erfolgreiches Seminarkabarett- Programm: „Entspannte Eltern, Glückliche Kinder“, sowie als Autor der Top- Seller „Entspannt Erziehen“, „Entspannte Eltern, Glückliche Kinder“, „Warum zappelt Philipp?“, „ADS und ADHS“, „Kinder im Tyrannenmodus“ , „Das Neue Entspannt Erziehen“.